Bei der Gemeinde Issum (ca. 12.300 Einwohner/innen) - Kreis Kleve/Niederrhein - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) in der Jugendbegegnungsstätte
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30,00 Stunden.
Zu den Aufgaben zählen schwerpunktmäßig:
- Unterstützung des hauptamtlichen Personals bei der Vorbereitung und Durchführung von Angeboten für Kinder und Jugendliche
- Hausmeistertätigkeiten im Innen- und Außenbereich
- Botengänge
Wenn Sie Freude am Umgang mit jungen Menschen und Interesse an offener Jugendarbeit haben, über handwerkliche Grundkenntnisse, Pflichtbewusstsein, guten Umgangsformen und einen Führerschein der Klasse B verfügen, richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf bitte an:
Gemeindeverwaltung Issum, Personalbüro, Herrlichkeit 7 – 9, 47661 Issum
oder an personalbuero@issum.de.
Auskünfte zur Arbeitsstelle erhalten Sie beim Personalbüro, Telefon: 02835/10-33 oder 10-34, oder in der Jugendbegegnungsstätte Issum, Frau Saebisch, Telefon: 02835/4109.
Auszubildende/-r zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung -
Wir suchen zum 01. August 2024 zwei Auszubildende für die Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
Die Gemeinde Issum bietet euch eine 3-jährige Berufsausbildung, in der ihr die Fachbereiche „Zentrale Dienste und Finanzen“, „Planen, Bauen, Wohnen und Grünflächen“, „Bürgerbüro, Ordnung und Schulen“ sowie „Arbeit und Soziales“ in 6-monatigen Ausbildungsabschnitten kennenlernt.´
Die theoretische Ausbildung in den Fachgebieten wie z. B. Finanzwissenschaften, Personalwesen, Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren sowie Wirtschafts- und Sozialkunde erfolgt beim StudienInstitut NiederrheiN (S.I.N.N.) in Krefeld sowie am Berufskolleg in Geldern.
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Hauptschulausbildung.
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro.
Die Ausbildung kann nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) auch als Teilzeitberufsausbildung absolviert werden.
Bitte richtet eure aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.10.2023 an die Gemeindeverwaltung Issum, Personalbüro, Herrlichkeit 7 – 9, 47661 Issum oder per Mail an personalbuero@issum.de.
Bewerbungen werden ausschließlich im PDF-Format oder in Papierform akzeptiert.
Der schriftliche Einstellungstest und die Vorstellungsgespräche finden am
Donnerstag, den 07. Dezember 2023, im Ratssaal der Gemeinde Issum statt. Der genaue Ablauf wird euch nach Ende der Bewerbungsfrist bekannt gegeben.
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Habt ihr noch Fragen?
Euer persönlicher Ausbildungsberater steht euch gerne zur Verfügung:
Tim Keysers
Telefon 02835 / 10-34; tim.keysers@issum.de
Auszubildende/-r zur/zum Gärtnerin/Gärtner - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Wir suchen zum 01. August 2024 eine/n Auszubildende/n für die Ausbildung zur/zum
Gärtnerin / Gärtner (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Neben dem Besuch der Berufsschule in Wesel (Blockunterricht) sowie der überbetrieblichen Ausbildung bei der Deula in Kempen und dem Ausbildungszentrum in Münster-Wolbeck erfolgt die Ausbildung beim Bauhof der Gemeinde Issum. Ein Teil der Ausbildung wird in Kooperation mit Garten- und Landschaftsbaubetrieben außerhalb des Bauhofes der Gemeinde Issum durchgeführt.
Voraussetzung für die Einstellung als Auszubildende/r ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss der Klasse 10 Typ B der Hauptschule (Fachoberschulreife). Die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik sollten befriedigend oder besser sein. Um den Anforderungen der Ausbildung gerecht werden zu können sind gärtnerisches und handwerkliches Geschick, Freude an der Arbeit im Team und im Freien genauso gefragt wie Ausdauer und Belastbarkeit sowie ein freundliches Auftreten.
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro.
Bitte richtet eure aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.10.2023 an die Gemeindeverwaltung Issum, Personalbüro, Herrlichkeit 7 – 9, 47661 Issum oder per Mail an personalbuero@issum.de.
Bewerbungen werden ausschließlich im PDF-Format oder in Papierform akzeptiert.
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos zur Gemeinde Issum findet ihr auch auf unserer Homepage www.issum.de.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Habt Ihr noch Fragen?
Weitere Auskünfte zur Ausbildung erhaltet ihr beim Personalbüro unter Telefon 02835/10-34 oder 10-33 sowie beim Bauhofleiter, Herrn Weyers, unter Telefon 02835/440393.
Auszbildende/-r zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Wir suchen zum 01. August 2024 eine/n Auszubildende/n für die Ausbildung zur/zum
Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Eingebettet in die Freizeitanlage Koetherdyck in Sevelen befindet sich das Spaßbad Hexenland. Fast 2 Hektar Liegewiese mit herrlichem Baumbestand, ein Sandspielplatz, Unterwassermassagebereiche, eine Breitrutsche, „Duschclown“ und „Spritznashorn“ locken die Wasserratten nach Sevelen.
Das Arbeitsgebiet der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe umfasst hauptsächlich die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebes, die Betreuung der Badegäste, das Erteilen von Schwimmunterricht, die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe sowie Verwaltungsarbeiten im Bad.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb und in der Berufsschule in Düsseldorf.
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Hauptschulausbildung. Des Weiteren sind der Nachweis des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber sowie handwerkliches Geschick wünschenswert.
Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro.
Ebenso erhaltet ihr nähere Informationen über den Beruf der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe unter folgenden Links:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=9496
Bitte richtet eure aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.10.2023 an die Gemeindeverwaltung Issum, Personalbüro, Herrlichkeit 7 – 9, 47661 Issum oder per Mail an personalbuero@issum.de.
Bewerbungen werden ausschließlich im PDF-Format oder in Papierform akzeptiert.
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Infos zur Gemeinde Issum findet ihr auch auf unserer Homepage www.issum.de.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Habt Ihr noch Rückfragen?
Weitere Auskünfte zur Ausbildung erhaltet ihr beim Personalbüro unter Telefon 02835/10-34 oder 10-33 sowie beim Schwimmmeister, Herrn Terschüren, unter Telefon 02835/5800.
Landmaschinenmechaniker/Landmaschinenmechanikerin (m/w/d) oder Schlosser/Schlosserin (m/w/d)
Bei der Gemeinde Issum (ca. 12.000 Einwohner) – Kreis Kleve/Niederrhein – ist zum 01.03.2024 eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden als
Landmaschinenmechaniker / Landmaschinenmechanikerin (m/w/d) oder Schlosser / Schlosserin (m/w/d)
beim Baubetriebshof zu besetzen.
Zum Aufgabenbereich gehören im Wesentlichen:
- Unterhaltung und Wartung von kommunalen Maschinen und Geräte
- Reparatur von gemeindlichen Fahrzeuge, Beschaffung von Ersatzteilen
- Jährliche Sicherheitsprüfung an Maschinen, Fahrzeuge und Geräten
- Montage und Unterhaltung von Verkehrszeichen und sonstigen Straßeneinrichtungsgegenständen
- Räum und Streuarbeiten im Winterdienst
- Allgemeiner Bereitschaftsdienst
Anforderungsprofil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Landmaschinenmechaniker/- in, Schlosser/-in oder vergleichbare mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrung bei der Maschinenreparatur im kommunalen Bereich wünschenswert
- Engagiertes und selbständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur Teamarbeit mit modernem Fuhr-und Maschinenpark
- Flexibilität und eine hohe Einsatzbereitschaft
- Belastbarkeit und eine entsprechende gesundheitliche Eignung
- Teilnahme an der Rufbereitschaft und des Winterdienstes
- Besitz eines Führerscheines der Klasse B bzw. C1E, CE wünschenswert
- Fundierte und umfängliche Erfahrung in der Bedienung von Fahrzeugen und Maschinen
Wir bieten
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- eine Eingruppierung nach EG 6 TVöD zzgl. der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- eine zusätzliche jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- verschiedene Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- vielfältige Fortbildungsangebote
Es gelten die Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen das Personalbüro, Telefon 02835/10-34 oder 10-33, gerne zur Verfügung.
Bewerbungen mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.10.2023 an die Gemeindeverwaltung Issum, Personalbüro, Herrlichkeit 7-9, 47661 Issum oder per E-Mail an personalbuero@issum.de.
Bewerbungen werden ausschließlich im PDF-Format oder in Papierform akzeptiert.
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Straßenwärter/Straßenwärterin (m/w/d)
Bei der Gemeinde Issum (ca. 12.000 Einwohner) – Kreis Kleve/Niederrhein – ist zum 01.01.2024 eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden als
Straßenwärter / Straßenwärterin (m/w/d)
beim Baubetriebshof zu besetzen.
Zum Aufgabenbereich gehören im Wesentlichen:
- Unterhaltung und Instandsetzung von Verkehrswegen, Brückenbauwerken und Bushaltestellen
- Wartung und kleine Reparaturen von Maschinen und Fahrzeugen
- Sicherung von Baustellen
- Einrichtung und Instandhaltung von Verkehrszeichen
- Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
- Führen von Fahrzeugen, wie z. B. Radlader, Bagger, Baumaschinen, andere fahrende Arbeitsmaschinen und Traktoren mit Anbaugeräten
- allgemeiner Bereitschaftsdienst
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärter/in oder vergleichbare mehrjährige Berufserfahrung/Tätigkeit
- Führerschein der Klasse C1E zwingend erforderlich, CE wünschenswert
- Körperliche Belastbarkeit und Leistungsstärke
- Handwerkliches Geschick, selbständiges Arbeiten und die Befähigung zur Bedienung berufstypischer Maschinen und Werkzeuge
- Befähigung zur Bedienung von Großmaschinen wie z. B. Radlader und Bagger
- Verantwortungsbewusstes, zuverlässiges und teamfähiges Arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst außerhalb der regulären Dienstzeiten
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit bei Veranstaltungen usw.
Wir bieten
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- eine Eingruppierung nach EG 6 TVöD zzgl. der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- eine zusätzliche jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- verschiedene Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- vielfältige Fortbildungsangebote
Es gelten die Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen das Personalbüro, Telefon 02835/10-34 oder 10-33, gerne zur Verfügung.
Bewerbungen mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.10.2023 an die Gemeindeverwaltung Issum, Personalbüro, Herrlichkeit 7-9, 47661 Issum oder per E-Mail an personalbuero@issum.de.
Bewerbungen werden ausschließlich im PDF-Format oder in Papierform akzeptiert.
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Hausmeister/Hausmeisterin (m/w/d)
Bei der Gemeinde Issum (ca. 12.000 Einwohner) – Kreis Kleve/Niederrhein – ist zum 01.04.2024 eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenarbeitsstunden als
Hausmeister / Hausmeisterin (m/w/d)
an der Brüder-Grimm-Grundschule Issum zu besetzen.
Zum Aufgabenbereich gehören im Wesentlichen:
- Allgemeine Kontrollen bzw. Sicherung der Gebäude und Außenanlagen
- Kontrolle und Wartung der gebäudetechnischen Anlagen
- Durchführung von Kleinreparaturen
- Pflege der Außenanlagen inklusive Winterdienst
- Überwachung von Firmenleistungen
- Betreuung des digitalen Schulbetriebs
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen bzw. technischen Bereich (z.B. Maler, Tischler, Elektro-, Heizungs-, Sanitärtechnik)
- Hohe Flexibilität
- Freundlichkeit, Teamfähigkeit, Engagement und Durchsetzungsvermögen
- EDV-Kenntnisse sind von Vorteil (Digitaler Schulbetrieb)
- Guter Umgang mit Kindern und hohe Toleranz
- Bereitschaft zum gelegentlichen Dienst an Wochenenden, Feiertagen und in den Abendstunden
- Führerschein der Klasse B ist erforderlich
- Ausgeprägter Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Schulleitung, Lehrerkollegium und Eltern
Wir bieten
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- eine Eingruppierung nach EG 5 TVöD zzgl. der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen und Zulagen
- eine zusätzliche jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- verschiedene Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- vielfältige Fortbildungsangebote
Es gelten die Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen das Personalbüro, Telefon 02835/10-34 oder 10-33, gerne zur Verfügung.
Bewerbungen mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15.10.2023 an die Gemeindeverwaltung Issum, Personalbüro, Herrlichkeit 7-9, 47661 Issum oder per E-Mail an personalbuero@issum.de.
Bewerbungen werden ausschließlich im PDF-Format oder in Papierform akzeptiert.
Die Gemeinde Issum fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diese im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Kontakt
- Tim Keysers
E-Mail: tim.keysers@issum.de
Telefonnummer: 0 28 35 / 10 34 - Sinah Theysen
E-Mail: sinah.theysen@issum.de
Telefonnummer: 0 28 35 / 10 33